Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR)
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik bezeichnet ein technisches und wissenschaftliches Fachgebiet, das an Fachhochschulen und Universitäten gelehrt wird. Das Arbeitsfeld stellt einen Bereich der Automatisierungstechnik dar und ist überwiegend ein Teil der Elektrotechnik.
In diesem Fachgebiet werden die sich oft überschneidenden Gebiete der Messtechnik, der Steuerungstechnik und der Regelungstechnik in ihrer Verbindung betrachtet. Das Fachgebiet wird oft auch als MSR- oder EMSR-Technik für Elektrisches Messen, Steuern und Regeln bezeichnet.

Akktor-MSR vereint komplexe Heiz- Kühl- und Lüftungsanlagen mit gängigen Komponenten der industriellen Automation.
Volle Skalierbarkeit
Akktor MSR ist frei skalier- und auf jede Situation anpassbar.
Optimiert - Regelung des Zusammenspiels zwischen Erzeugung, Pufferung und Abnahme von Wärmeenergie.
Übersichtlich - Alle Mess- und Regelpunkte werden in Akktor-MSR grafisch visualisiert.
Flexibel - Veränderungen an der Parametrisierung und an den Regelungsanweisungen können im laufenden Betrieb vorgenommen werden.
Anlagen jeder Größe messen und regeln
Akktor MSR - Das Tool zur System- und Ablaufoptimierung
In größeren Wohnanlagen oder im gewerblichen bzw. industriellen Umfeld kommt es auf ein optimales Zusammenspiel zwischen Erzeugung, Pufferung und Abnahme von Wärmeenergie an. Insbesondere wenn die Wärmeerzeugung durch mehrere Komponenten erfolgt und der Abnahmebedarf über den Tag stark variiert.
Akktor-MSR ist eine Automationssoftware, die frei skalierbar ist und auf jede Situation individuell angepasst werden kann. Sie nutzt auf Feldebene Regelungsmodule, die auch in der industriellen Automation zum Einsatz kommen. Ein breites Spektrum dieser ICP-Module garantiert eine optimale Ansteuerung der Sensoren und Aktoren.
Die ICP-Module werden zusammen mit dem Leitrechner in einen Wandschrank verbaut und über einen RS485-Bus miteinander verbunden. Als Leitrechner verbauen wir einen lüfterlosen und energiesparenden Embedded-PC, deren Leistungsparameter auf die jeweilige Regelungsaufgabe ausgelegt sind. Unsere MSR-Software läuft unter dem Betriebssystem Windows. Alle Mess- und Regelpunkte werden in Akktor-MSR grafisch visualisiert. Das Anlagenlayout kann auf mehrere Zeichenflächen verteilt werden, wodurch auch bei großen Projekten eine gute Übersichtlichkeit erzielt wird. Durch seine IP-basierte Softwarearchitektur kann Akktor-MSR auch große bis sehr große Regelungsaufgaben übernehmen.
Mehrere tausend Sensor- und Aktorpunkte sind für Akktor-MSR kein Problem. Die Werte aller Punkte werden in regelmäßigen Abständen abgespeichert und können für ein beliebiges Zeitintervall als Trendkurven dargestellt werden.
Aus dem Zusammespiel von Temperaturverläufen und dem Schalten von Pumpen und Mischern, ist das Regelungsverhalten z.B. einer Heizanlage gut abzulesen. Veränderungen an der Parametrierung und an den Regelungsanweisungen können im laufenden Betrieb vorgenommen werden und sind somit ein wichtiges Hilfsmittel für die Optimierung der Anlage.